Name der Seite: Single-Übersicht
URL: http://dbu-light.de/index.php?id=756
Autor: DBU Light
Stand: 14.10.2025
06.06.2013 Kategorie: German Youth Open
Folkert Nievelstein gratuliert Martina Schütz
Robin Menacher mit Joerg Walterbach
Alle Finalteilnehmer
Ramon Hilferink spielte 300
..ebenso wie Miles Corney
Fünf Juniorinnen und fünf Junioren hatten sich für das Stepladder-Finale der German Youth Open 2013 qualifiziert. Nachdem die Vor- und Zwischenrunde sowie das Halbfinale im Schillerpark Bowlingcenter durchgeführt worden waren, begaben sich Teilnehmer nebst ihrer Betreuer und Fans auf die parallel stattfindende große Jugendmesse YOU. Hier hatte in Halle 25 der Capital-Equipment-Hersteller QubicaAMF zwei Bowlingbahnen aufgebaut, auf denen das Stepladder Finale ausgetragen wurde.
Begonnen wurde mit den Juniorinnen. Rebekah Hamlet aus England hatte im Halbfinale den fünften Platz belegt und traf nun im ersten Spiel auf die viertplatzierte Maxime de Rooij. Mit 219 Pins gewann Maxime und war damit eine Runde weiter. Ihre nächste Gegnerin war Lea Degenhardt. Das spannende Spiel endete mit einem knappen 195 : 194 Pin-Sieg für Maxime. Nun griff Martina Schütz ein. In diesem Spiel musste Maxime sich dann leider mit einem Ergebnis von 170 Pins verabschieden. Martina reichten die 197 Pins locker zum Weiterkommen. Die letzte Begegnung fand zwischen Martina Schütz und Laura Beuthner statt. Wieder ein knapper Sieg, Martina gewann mit 209 : 200 Pins.
Bei den Junioren war nach dem Halbfinale Mark Jonasdofsky auf dem fünften und Robin Menacher auf dem vierten Platz ins Finale gestartet. Die Begegnung endete mit einem Sieg von Robin, der gleich mit 235 Pins loslegte. Mark verabschiedete sich mit 205 Pins.
Robins nächster Gegner war dann Sascha Obst. Sascha wehrte sich, aber gegen den stark aufspielenden Robin hatte er mit 195 : 225 Pins keine Chance und schied aus. Elliot Crosby, ein erfolgreicher englischer Juniorenspieler, trat nun gegen Robin an. Aber auch er musste sich mit 202 : 224 Pins geschlagen geben. Im letzten Finalspiel war der Niederländer Ramon Hilferink an der Reihe. Robin und Ramon entwickelten ein wahres Höllenfeuer an Strikes. Robin startete mit acht laufenden Strikes. Ramon hielt die ersten beiden Frames mit, hatte dann aber zwei Spares und fiel im Ergebnis zurück. Ab dem vierten Frame streikte auch Ramon aus und holte auf, als Robin im neunten Frame seine Strikeserie beendete. Zum Schluss standen bei Ramon 268 und bei Robin 289 Pins auf der Anzeigetafel.
DBU-Präsident Dieter Rechenberg moderierte die Siegerehrung und die begehrten Kuverts wurden überreicht von den beiden QubicaAMF-Vertretern Folkert Nievelstein und Joerg Walterbach.
Am Gelingen dieser Maxi-Veranstaltung waren viele beteiligt und deshalb hatte DBU-Präsident Dieter Rechenberg eine ganze Reihe von Namen und Vereinigungen zu nennen, bei denen er sich herzlich für die geleistete Arbeit bedankte. Dem Hauptsponsor QubicaAMF für die Bahnen, dem Schillerpark Bowlingcenter für die Ausrichtung der German Youth Open und das Catering auf der Messe, dem Berliner Bowling Verein BBV für die freiwilligen Helfer auf der Messe, den Nationalspielern, dem Moderator Uwe Veltrup (DKB) und noch weiteren, hier nicht genannten Helfern.
Es berichtet Gisela Göbel.